Angebote schnell finden

Projekte

Auf die Stelzen fertig los!

Das Laufen auf Hochstelzen bei unterschiedlichen Veranstaltungen hat im Umfeld des Nabas seit einigen Jahren fast schon Tradition. Bisher konnten es allerdings nur zwei Mitarbeiter. Da musste man doch etwas gegen tun können und so entstand die Idee, einen Workshop für unsere Besucher der OT zu veranstalten. Die Planungen waren schnell getroffen und dann konnte es, nach einer erfolgreichen Mittelakquise und sehr engagiertem Bau der Hochstelzen durch die Haustechnik des Nabas auch losgehen:

In der Zeit vom 08.Oktober bis zum 12. Oktober 2012 wurde das Projekt „Auf die Stelzen, fertig los!“ sehr erfolgreich durchgeführt.

In täglichen Workshop-Einheiten haben die wagemutigen Teilnehmenden erfolgreich das Laufen auf Hochstelzen erlernt und begonnen eine Theaterinszenierung "auf die Stelzen" zu stellen. Die Workshop-Teilnehmer wurden durch Theaterübungen, erlebnispädagogische Kooperationsübungen, kleinere und größere sportliche Aufgaben fit für dieses Projekt gemacht.

An der Auswahl des Theaterstücks waren die Teilnehmer maßgeblich beteiligt. Die Teilnehmer waren frei in der Entscheidung, ob es ein modernes Stück (ggf. eine Comic-Fernseh-Serie), eine klassische Geschichte, wie etwa "Momo" oder ein Märchen sein sollte. Entgegen den Erwartungen der Workshop-Leitung haben sich die Teilnehmenden für das Märchen "Schneewittchen und die 7 Zwerge" entschieden. Die Theateranteile machten den Teilnehmenden besonders viel Freude. Sie waren mit Begeisterung dabei und haben sogleich allerlei Dinge von zu Hause oder von Nachbarn als Requisiten mitgebracht. So konnte, bereits nach kurzer Workshop-Laufzeit, mit kleineren Theatersequenzen mit und ohne Stelzen begonnen werden. Besser als erwartet gelang es den Teilnehmenden mit und auf den Stelzen klar zu kommen. Nach drei bis vier Tagen konnten bereits 3 Teilnehmer sicher, ohne Unterstützung durch die Workshop-Leitung oder andere Teilnehmer, auf den Stelzen - indoor - unterwegs sein. Die restlichen Teilnehmer haben dann in den folgenden Workshop-Einheiten oder auch im anschließenden wöchentlichen Training nachgezogen.

Als Abschluss des Workshops haben sich alle Akteure gemeinsam Fotos und Videosequenzen, die im Rahmen des Workshops entstanden sind - mit einem ausgewählten Publikum - innerhalb der Einrichtung angesehen. Jeder Teilnehmer hat für das eigene Erinnerungsalbum einen Datenträger mit diesen Erinnerungen bekommen. Seit Ende der Herbstferien finden wöchentliche Trainingseinheiten mit den ehemaligen Workshop-Teilnehmern statt.

Die Teilnehmer des Stelzen-Workshops waren auch bei den Lichterwegen 2013 im Februar 2013 mit großer Begeisterung und viel Ausdauer bei der Sache und ernteten viel Lob und Anerkennung für ihre künstlerische Darbietung. Nicht nur ihre Eltern, Freunde, Lehrer und Bekannten waren beeindruckt, auch unbekannte Besucher der Veranstaltung waren hellauf begeistert. Getragen durch den Erfolg dieses ersten Auftrittes planen die Teilnehmer gemeinsam mit Workshop-Leitung weitere Auftritte bei Festlichkeiten innerhalb des Stadtteils.

Dieses Projekt wurde gefördert durch den Kinder- und Jugendförderplan NRW 2012

Bildergalerie

Klicken Sie ein Bild an, um es zu vergrößern.

Offene Tür

Kontakt

Nachbarschaftsheim Wuppertal
Platz der Republik 24-26
42107 Wuppertal

Rainer Laackmann
Diplom-Erziehungswissenschaftler
Leitung Offene Tür
Tel.: 0202 / 245 19-41
Fax: 0202 / 245 19-19
E-Mail: laackmann@nachbarschaftsheim-wuppertal.de