Angebote schnell finden

Hausaufgabenbetreuung

an allen Schultagen von 13-15 Uhr

Unserer Erfahrung nach, bereitet die Anfertigung der Hausaufgaben unseren jungen Besuchern vielfach Probleme. Einige Besucher zeigen Lernschwächen und -blockaden und brauchen intensive Unterstützung bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben. Andere Kinder kommen auch einfach zu unserer Hausaufgabenbetreuung, weil sie ihre Aufgaben gerne mit ihren Freunden gemeinsam erledigen wollen und danach direkt in die gemeinsame Freizeit einsteigen wollen.



In manchen Fällen können Familien aus unterschiedlichen Sachlagen heraus ihre Kinder nicht angemessen bei der Erledigung ihrer Schulaufgaben begleiten und unterstützen. An eine weitergehende Unterstützung in schulischen Belangen ist teilweise nicht zu denken. Zum Teil müssen beide Elternteile erwerbstätig sein, um die Familie durchzubringen, teilweise mangelt es den Eltern an (Sprach- und/ oder Fach-) Kenntnissen oder zeitlichen Ressourcen aufgrund von anderen familiären Einbindungen (Pflege von Verwandten,….). Andere Elternteile sind mit den eigenen Lebensumständen derartig ausgelastet, dass ihnen die Ressourcen für eine schulische Umsorge ihrer Kinder fehlt. Wie gesagt, einige Kinder nutzen die Hausaufgabenbetreuung auch nur, weil ihre Freunde ihre Aufgaben hier erledigen und weil es gemeinsam mehr Spaß macht. In einem von der Kinderkantine getrennten Raum können die Kinder, unter Aufsicht und mit Unterstützung des pädagogischen Personals der Einrichtung, das in der Schule Vermittelte noch einmal durchgehen und verstehen lernen. Ein Service, der auf Grund seiner der Schule entgegengesetzten Strukturen bei vielen Kindern bereits deren Blockaden bzgl. Ihrer Hausaufgaben beseitigen konnte.

Um die Motivation der Grundschüler zu steigern, haben wir vor einigen Jahren den sogenannten „Hausaufgaben-Pass“ eingeführt. Im Rahmen dieses Bonus-Programms dürfen sich unsere Besucher – nach neunmaliger erfolgreicher Hausaufgaben-Bewältigung – aus unserer Geschenke-Kiste eine nette Kleinigkeit aussuchen. Dies wird oft und gerne angenommen und hat wirklich zur Motivationssteigerung in Sachen Hausaufgaben-Erledigung geführt.

Die Hausaufgabenbetreuung für Grundschüler findet an allen Schultagen in der Zeit von 13-15 Uhr statt. Sie ist kostenlos und bedarf keiner vorherigen Anmeldung. Sie richtet sich speziell an alle Besucher bis 12 Jahren. Die Kinder können - müssen jedoch nicht - ihre Hausaufgaben bei uns in der Einrichtung erledigen. Sie können von Mal zu Mal entscheiden, ob sie unser Angebot in Anspruch nehmen wollen oder nicht. Es besteht auch die Möglichkeit, nur den schwierigen Teil der Hausaufgaben bei uns zu absolvieren und den Rest zu Hause zu erarbeiten.

Eine regelmäßige Hausaufgaben-Hilfe für unseren Jugendbereich gibt es aufgrund mangelnden Zuspruchs derzeit nicht. Jedoch können Jugendliche im Rahmen der Jugendöffnungen den Hausaufgaben-Raum zur Erledigung ihrer Aufgaben oder zur Klausurvorbereitung nutzen. Auch kann unser Internet-Zugang zu Recherchearbeiten kostenlos genutzt werden. Wir Mitarbeiter sind in dieser Zeit gerne bereit, auftretende Fragen zu beantworten oder nach Bedarf schulische Sachverhalte erneut zu erklären.

Offene Tür

Kontakt

Nachbarschaftsheim Wuppertal
Platz der Republik 24-26
42107 Wuppertal

Rainer Laackmann
Diplom-Erziehungswissenschaftler
Leitung Offene Tür
Tel.: 0202 / 245 19-41
Fax: 0202 / 245 19-19
E-Mail: laackmann@nachbarschaftsheim-wuppertal.de

Melanie Späth
Sozialpädagogin M.A.
Päd. Mitarbeiterin
Tel.: 0202 / 245 19-40
Fax: 0202 / 245 19-19
E-Mail:
spaeth@nachbarschaftsheim-wuppertal.de

no-img

Fabian Krainske
Erzieher
Päd. Mitarbeiter
Tel.: 0202 / 245 19-40
Fax: 0202 / 245 19-19
E-mail:
krainske@nachbarschaftsheim-wuppertal.de