Treppen am Ostersbaum
Wie aus Treppen Erlebnisräume werden können
Treppen sind ein städtebauliches Charakeristikum in Wuppertal. Sie gehören zur Stadt wie der Dom zu Köln.
Auf Grund seiner topographischen Lage auf einem Höhenrücken befinden sich im Ostersbaum 15 öffentliche Treppen mit insgesamt 918 Stufen. Manche bildeten früher dunkle Schluchten zwischen schmutzigen Hausfassaden. Unter dem Motto "Inszenierung der Treppen" wurde bereits 1999 eine Ideenwerkstatt mit Architekten, Künstlern und Bewohnern veranstaltet. Ergebnis war eine Vielfalt von kreativen Ideen, wie die Nutzung und die Aufenthaltsqualität verbessert werden kann.
Begonnen haben die Aktivitäten zur Verschönerung der Treppen mit dem Kunst-event Lichterwege. Hunderte von Menschen verwandeln alle Treppen einmal im Jahr mit tausenden farbigen Gläsern mit Kerzen in ein romantisches Lichtermeer.
Was daraus entstanden ist, können Sie auf vielen Treppen im Stadtteil heute bewundern. Künstlerinnen und Künstler, wie Diemut Schilling, Giuseppe Casciani und Horst Gläsker, haben mit großer Beteiligung der Bewohner/innen echte Kunstwerke aus den Treppen gemacht.
Auf der Schleswiger Treppe "schweben" Hunderte von Wunschmedaillen mit den größten Wünschen der Ostersbaumer die Treppe hinunter. Am Kosakenweg ist ein grüner Dschungel entstanden, der das triste Grau der Mauern in der Stadt aufhellt. Auf der Flensburger Treppe befinden sich lange Schattenfriese, deren Figuren aus Schatten von Menschen aus dem Stadtteil darstellen. Und eine Fülle von "unbeantwortbaren" Fragen regt beim manchmal beschwerlichen Treppensteigen zum Philosphieren an. Auf der zuletzt sanierten Preßburger Treppe finden Sie ebenfalls Schatten von Bewohner/innen, die an selbst hergestellten symbolischen Hochsprungstäben alle etwas überwinden möchten. Und die Holsteiner Treppe wurde zur "Scala der Gefühle", die sogar kürzlich zu den 17 schönsten Treppen auf der ganzen Welt gewählt wurde.
Machen Sie einen Stadtteilspaziergang und sehen Sie selbst, was in den letzten Jahren aus den Treppen geworden ist. Die Treppenkunst wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet.