Angebote schnell finden

Freizeit in der Schulzeit

Im Nachbarschaftsheim am Platz der Republik

Mo. bis Do. 15-17 Uhr & Di. bis Do. von 17-20 Uhr
Die Kinder-OT - montags bis donnerstags von 15-17 Uhr
(Öffnung für Kinder im Alter von 6-12 Jahren)

Im nahtlosen Anschluss an die Kinderkantine geht es für euch, wenn ihr 6-12 Jahre alt seid, dann erst richtig los. Die „Kinder-OT“ öffnet für euch. Jetzt steht das Spielen und die Freizeit im Vordergrund. Wir bieten euch ein attraktives Programm: Es wird gebastelt, gebacken, gewerkt, gespielt und Vieles mehr. Wir Mitarbeiter bereiten für euch ein abwechslungsreiches Programm aus Kreativem, Spielshows, Events und Turnieren vor. Natürlich könnt ihr bei uns auch Dinge alleine machen, wenn ihr wollt: Wir haben Bücher, Puzzle und Malsachen für euch zur Hand. Aber noch mehr Spass macht es, wenn wir Dinge gemeinsam machen und erleben. Zusätzlich zu vorbereiteten Programmpunkten könnt ihr euch mit Gesellschaftsspielen und an unseren Kickern die Zeit vertreiben. Wir spielen gerne mit euch und den anderen Kindern.

In regelmäßigen Abständen planen wir mit und für euch größere und kleinere Ausflüge. Natürlich dürft ihr bei uns mitentscheiden, was in den nächsten Wochen auf dem Programm stehen soll. Eure Vorschläge werden zeitnah aufgegriffen und umgesetzt. Manchmal spielen wir auch gemeinsam an unserem Billardtisch oder sind gemeinsam im Internet unterwegs. Zwischendurch finden immer wieder mal Projektwochen zu unterschiedlichen Themengebieten statt. Hier werden manchmal Spiele selber gebaut, wird „gelebt“ wie in China oder es wird an konkreten Projekten, wie einer Kunstausstellung gearbeitet. Schaut einfach mal vorbei, wir freuen uns auf euch!

Download Öffnungszeiten

Lest zu diesem Thema auch ...

Die Jugend-OT - dienstags bis donnerstags von 17-20 Uhr
(Öffnung für Jugendliche ab 13 Jahren)

An drei Abenden in der Woche findet unsere „Jugend-OT“ für alle ab 13 Jahren statt.

An diesen Abenden sind unsere Jugend-OTs ein Ort des „Chillens“ und Abschaltens vom Schul- und Alltagsstress für Jungen und Mädchen gemeinsam. Es wird viel gespielt, aber auch viel gequatscht und geklönt. Wir quatschen über Neuigkeiten aus dem Quartier, aus der Schule oder was sonst gerade bei euch aktuell ist. Manchmal bringt ihr auch ernste Themen mit.

Sowohl unsere Kicker, als auch unser 8-foot-Billard-Tisch und die Tischtennisplatte stehen euch zur Verfügung. Von Zeit zu Zeit starten unsere Ranglisten und Ligen in unterschiedlichen Disziplinen. Bei Turnieren und lockeren Partien kann vorab gecheckt werden, wer der Favorit der neuen Saison ist. Bei Gesellschaftsspielen geht es dann etwas ruhiger zur Sache. Unser Internet-PC steht euch während der Jugend-Öffnungen natürlich auch zur Verfügung. Hier könnt ihr recherchieren, chatten oder einfach nur surfen. Natürlich könnt ihr an unserem Internet-PC auch Bewerbungen oder ähnliches schreiben. Wenn ihr wollt, schauen wir noch einmal über eure Texte, damit sich keine Fehler einschleichen. Während der Jugend-Öffnungen könnt ihr euch auch in unseren Hausaufgaben-Raum zurückziehen und eure Hausaufgaben erledigen oder euch auf Klassenarbeiten vorbereiten. Wenn in diesem Rahmen Fragen auftreten, stehen wir euch gerne zur Seite und versuchen gemeinsam Antworten zu finden.

Zwischendurch planen wir gerne auch mal Events mit euch gemeinsam.

Alles in allem sind wir oft und gerne Ansprechpartner für euch in allen möglichen Anliegen und Fragen, die beim "Erwachsenwerden" so auftreten können.

Also lasst euch mal sehen, wir freuen uns auf euch!

Download Öffnungszeiten

Kinder und Jugendliche

Kontakt

Nachbarschaftsheim Wuppertal
Platz der Republik 24-26
42107 Wuppertal

Rainer Laackmann
Diplom-Erziehungswissenschaftler
Leitung Offene Tür
Tel.: 0202 / 245 19-41
Fax: 0202 / 245 19-19
E-Mail: 
laackmann@nachbarschaftsheim-wuppertal.de

Melanie Späth
Sozialpädagogin M.A.
Päd. Mitarbeiterin
Tel.: 0202 / 245 19-40
Fax: 0202 / 245 19-19
E-Mail:
spaeth@nachbarschaftsheim-wuppertal.de

no-img

Fabian Krainske
Erzieher
Päd. Mitarbeiter
Tel.: 0202 / 245 19-40
Fax: 0202 / 245 19-19
E-mail:
krainske@nachbarschaftsheim-wuppertal.de